Qobuz integriert in Ihre Hi-Fi-Anlage | Qobuz MAGAZIN (2025)

Es gibt viele Möglichkeiten, Musik über Qobuz abzuspielen, nicht nur über ein Smartphone oder einen Computer. Einige Partnerhersteller haben Ihre Lieblingsplattform direkt in ihre Audioprodukte eingefügt. Worin bestehen die Unterschiede zur App? Wir erklären es Ihnen.

Vom Smartphone zu Kopfhörern oder Lautsprechern

Wenn Sie die Qobuz-Anwendung verwenden, wird die ausgewählte Musik auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC abgespielt. Bei einem tragbaren Gerät werden Sie den Ton über Ihre Kopfhörer oder z. B. über einen Bluetooth-Lautsprecher hören. Bei einem PC geschieht dies über den Audioausgang des PCs: Kopfhörer, Computerlautsprecher oder auch eine Kabelverbindung zu einem externen DAC.

So funktioniert es: Die Qobuz-Anwendung stellt eine Verbindung zu den Qobuz-Servern her, empfängt die Musik und spielt sie direkt ab. Sie macht sie an den Audioausgängen des jeweiligen Wiedergabegeräts verfügbar. Dies ist die einfachste Wiedergabekonfiguration, die den aktuellsten Anforderungen entspricht.

Qobuz integriert in Ihre Hi-Fi-Anlage | Qobuz MAGAZIN (1)

Die Qobuz-App übernimmt die Rolle eines kompletten Players von A bis Z. Sie ruft die Musik ab, leitet sie an den Audioausgang weiter und regelt die Lautstärke. Die Funktionsweise ist linear und einheitlich. Einerseits können sich keine anderen Elemente auf dem Weg zur Musik dazwischenschieben. Andererseits ist die Wiedergabe aus der Qobuz-Anwendung jeweils nur für einen Audioausgang bestimmt.

Qobuz wird direkt von der Stereoanlage abgespielt

Es gibt Hunderte von Audiogeräten, in die Qobuz integriert ist. Das bedeutet, dass nicht mehr das Smartphone oder der PC auf die Qobuz-Server zugreift, sondern das entsprechende Hi-Fi-Gerät selbst. Mit diesen Geräten wird nicht mehr die Qobuz-Anwendung verwendet, da sie durch die Anwendung des Geräteherstellers ersetzt wird.

Der Weg der Musik ist ein anderer. Die Anwendung des Herstellers dient dazu, ein Stück in Qobuz auszuwählen und dann dem Hi-Fi-Gerät zu sagen, dass es das Stück abspielen soll. Außerdem steuert sie die Lautstärke des Systems. Diese Anwendung fungiert als Fernbedienung, aber nicht als Player.

Qobuz integriert in Ihre Hi-Fi-Anlage | Qobuz MAGAZIN (2)

Die Geräte mit integriertem Qobuz sind das Herzstück aller Hi-Fi-Konfigurationen: Netzwerkplayer (Streamer), vernetzter Verstärker, drahtlose Lautsprecher. Sie ermöglichen es Ihnen, entweder ein vernetztes Ensemble zu erstellen oder die Qobuz-Funktion in einen bestehenden Kanal einzufügen. Dies geschieht ohne die Notwendigkeit, einen Computer zu verwenden oder eine Bluetooth-Verbindung herzustellen.

Die Hi-Res-Wiedergabe ist ein weiterer Vorteil der Qobuz-Integration. Denn zwischen einem Smartphone und einem Bluetooth-Lautsprecher zum Beispiel geht die hochauflösende Qualität von Qobuz verloren. Wenn der Dienst Teil eines Hi-Fi-Geräts ist, dann ist die Wiedergabe bis zu Hi-Res 192/24 gewährleistet.

Außerdem muss zum Starten der Wiedergabe nicht mehr unbedingt ein Smartphone oder Tablet verwendet werden. Einige mit Qobuz verbundene Geräte verfügen über eine eigene Schnittstelle. Bei einigen reichen Preset-Tasten oder eine Fernbedienung aus, um seine Lieblingsplaylist zu starten. Bei anderen gibt es eine vollständige Schnittstelle mit einem Bildschirm auf der Vorderseite für die erweiterte Musikauswahl.

Qobuz auf allen Lautsprechern im Haus

Die Wiedergabe von Qobuz auf mehreren Lautsprechern ist nur über vernetzte Audiogeräte möglich. Beim sogenannten Multirooming wird die Musik in zwei oder mehr Räume übertragen. Qobuz kann das auch. Dazu müssen Sie Geräte wählen, die Qobuz integrieren und über diese Funktion der Multiroom-Übertragung verfügen, wie BluOS (Bluesound, NAD, Dali), MusicCast (Yamaha), Sonos, Cabasse, Electrocompaniet, KEF, Naim...

Sobald die Musik abgespielt wird, können Sie mithilfe der App des Herstellers Räume gruppieren, um im ganzen Haus die gleiche Musik zu hören. Sie können auch von Raum zu Raum gehen oder Untergruppen erstellen, z. B. für jedes Stockwerk.

Auch diese Multicast-Funktion ist mit Qobuz möglich, allerdings nur über die zertifizierten Geräte unserer Partner. Seien Sie sich bewusst, dass jede Marke ihr eigenes Sendeprotokoll hat, das sie mit ihren Konkurrenten inkompatibel macht. Wenn Sie mehrere Räume ausstatten wollen, ist es immer besser, beim selben Hersteller zu bleiben, um böse Überraschungen zu vermeiden.

AirPlay & Chromecast: Die Alternativen

Schließlich gibt es noch eine Zwischenlösung. Sie ist nicht proprietär und ermöglicht es, Musik an Hi-Fi-Geräte zu senden, während das Smartphone weiterhin als Player genutzt werden kann. Dies sind die Protokolle AirPlay 2 und Chromecast. Sie sind Konkurrenten: Das erste stammt aus dem Apple-Universum, das zweite gehört zu Android.

Sie sind aber auch in vernetzten Hi-Fi-Geräten zu finden. Einige bieten beide Protokolle an, während andere sich für eine Seite entschieden haben. Achten Sie darauf, dass Sie Geräte auswählen, die mit Ihrem Smartphone oder Tablet kompatibel sind.

Man kann also sagen, dass jedes Hi-Fi-Gerät, das mit AirPlay 2 und/oder Chromecast ausgestattet ist, mit der Qobuz-Wiedergabe kompatibel ist. Die Verbindung zu den Qobuz-Servern erfolgt jedoch auf der Ebene des Smartphones und über die Qobuz-App.

Qobuz integriert in Ihre Hi-Fi-Anlage | Qobuz MAGAZIN (3)

Dazu müssen Sie nur die Wiedergabe über die Qobuz-App starten und dann auf das kleine Symbol unten links tippen, mit dem die Musik auf einem anderen Gerät abgespielt werden kann. Diese Wiedergabe erfolgt über WLAN, mindestens in CD-Qualität.

Mit AirPlay 2 kann man mehrere Lautsprecher direkt in der App hinzufügen, während Sie bei Chromecast für die Wiedergabe in mehr als zwei Räumen gleichzeitig Lautsprechergruppen über die Google Home-App erstellen müssen.

Qobuz integriert in Ihre Hi-Fi-Anlage | Qobuz MAGAZIN (4)

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl eines Hi-Fi-Geräts mit Qobuz-Integration Ihnen die Möglichkeit bietet, von der hohen Auflösung zu profitieren, Ihr Smartphone zu entlasten und auf die Multiroom-Wiedergabe zuzugreifen. Es ist also eine Ergänzung oder Alternative zur direkten Wiedergabe auf Smartphones, Tablets und PCs. Die Anwendungen der Hersteller, die Qobuz integrieren, sind jedoch nicht alle gleich aufgebaut. Einige übernehmen die wichtigsten Qobuz-Rubriken, einschließlich eines Teils des redaktionellen Inhalts, während andere sich nur auf den Zugriff auf die wichtigsten Titel und Empfehlungen konzentrieren.

Mehr erfahren

  • Testing Ground Sonos Era 100: Ein umfassender, ergonomischer Kompaktlautsprecher Alban Amouroux | 15.06.23

  • Tutorials Was ist FLAC (Free Lossless Audio Codec)? Alban Amouroux | 06.04.23

  • Tutorials Welche Hi-Fi-Software integriert Qobuz? Alban Amouroux | 11.05.23

Qobuz integriert in Ihre Hi-Fi-Anlage | Qobuz MAGAZIN (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Domingo Moore

Last Updated:

Views: 5380

Rating: 4.2 / 5 (53 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Domingo Moore

Birthday: 1997-05-20

Address: 6485 Kohler Route, Antonioton, VT 77375-0299

Phone: +3213869077934

Job: Sales Analyst

Hobby: Kayaking, Roller skating, Cabaret, Rugby, Homebrewing, Creative writing, amateur radio

Introduction: My name is Domingo Moore, I am a attractive, gorgeous, funny, jolly, spotless, nice, fantastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.